Ganesh Chaturthi

Zwei Tage vor Ganesh Chaturthi haben wir dank einer mauritianischen Freundin von dem gesetzlichen Feiertag gehört, und uns natürlich riesig über den freien Tag gefreut 😉
Am Tag der Feierlichkeiten machten wir einen Ausflug zu den sieben Wasserfällen, einem wunderschönen Ort hier auf der Insel, an dem das Wasser von einem großen Wasserbecken die Felsen hinunter und in das nächste fließt. Sowohl mittags auf dem Hinweg als auch abends auf dem Rückweg sahen wir Autos mit roten Flaggen, die aus den Fenstern hingen, Menschen in bunten Kleidern und große goldene Statuen mit Elefanten-Kopf, die durch die Straßen getragen wurden.
Der schönsten Eindruck des Abends war, als uns vom Strand fröhliche Menschen mit pinker Pulverfarbe im Gesicht entgegen kamen.

Seitdem wir von dem Feiertag wussten, waren wir beide neugierig, was genau gefeiert wird – und warum das Fest hier auf Mauritius so wichtig ist. Also habe ich mich informiert:
Ganesh Chaturthi ist das Fest zu Ehren von Lord Ganesha, dem Gott mit dem Elefantenkopf, der als Überwinder von Hindernissen gilt. Es findet jedes Jahr im August oder September statt, je nach hinduistischem Mondkalender. In Indien wird es besonders groß in Maharashtra gefeiert, aber auch auf Mauritius hat es einen festen Platz im religiösen und kulturellen Leben.
Die Feierlichkeiten dauern mehrere Tage. Familien und Gemeinden schmücken Ganesha-Statuen mit Blumen und Opfergaben, es werden Gebete gesprochen und Lieder gesungen. Am Ende der Zeremonien wird die Statue traditionell in einem Fluss oder im Meer dem Wasser übergeben – ein symbolischer Abschied, der Vergänglichkeit und Neubeginn ausdrückt.
Dass dieses Fest heute so lebendig auf Mauritius gefeiert wird, hängt eng mit der Geschichte der Insel zusammen. Nach der Abschaffung der Sklaverei 1835 brauchten die britischen Kolonialherren neue Arbeitskräfte. Zwischen 1834 und 1920 kamen deshalb Hunderttausende Inder als Vertragsarbeiter („Indentured Labourers“) hierher. Mit ihnen kamen ihre Sprachen, Bräuche, Religionen und Feste – darunter auch Ganesh Chaturthi. Heute machen Menschen indischer Herkunft den größten Teil der Bevölkerung aus, und ihre Traditionen sind ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens.
Für uns war dieser Feiertag also nicht nur ein freier Tag, sondern auch eine Gelegenheit, einen wichtigen Teil der mauritischen Kultur mitzubekommen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie Geschichte, Religion und Gemeinschaft auf dieser kleinen Insel zusammenwirken und sie farbenfroh aufblühen lassen.
Schreibe einen Kommentar